Shopware 6 Neuerungen

Shopware 6 Neuerungen

Shopware_6_Neuerungen_Release_News_und_Highlights

Shopware 6 Neuerungen Release News und Highlights

Entdecken Sie Shopware 6! Die neuesten Technologien für perfektes E-Commerce. Mit den Shopware 6 Neuerungen sind Sie in Zukunft noch flexibler.

Sie möchten Ihren Webauftritt ideal auf Ihre Kunden abstimmen? Ihre Kunden erwarten hohe Standards auf neuesten technischen Stand? Dann nutzen Sie Ihr Wissen und stellen Sie das Kundenbedürfnis in den Vordergrund.

Somit sind Sie auf die Anforderungen Ihrer Endkunden bestens vorbereitet. Shopware 6 ist mittlerweile bei Version 6.3.1.1 angekommen und wurde seit Anfang des Jahres um tolle Funktionen erweitert. Einige der wichtigsten Neuerungen haben wir hierzu für Sie zusammengefasst.

Vertikale und horizontale Steuerberechnung

Die Berechnung der Mehrwertsteuer unterliegt in Deutschland verschiedener Optionen. Zum einen die vertikale und zum anderen die horizontale Berechnung. Mit dem neuen Release von Shopware liegt daher die Entscheidung bei Ihnen, welche der beiden Methoden Sie wählen.

Kurzum, seit dem neuen Update kann neben der vertikalen- auch die horizontale Berechnung der Mehrwertsteuer ausgewiesen werden. Wählen Sie frei, welches Verfahren Sie nutzen und legen Sie dementsprechend Ihre Wunschmethode für jeden Sales Channel fest.

Vertikale Berechnung

Die vertikale Berechnung der Mehrwertsteuer errechnet sich anhand der Positionsebenen. Zuerst berechnet man jede Position einzeln. Die jeweiligen Preise werden anschließend gerundet und das System addiert alle errechneten Preise zusammen.

Horizontale Berechnung

Bei der horizontalen Berechnung ermittelt das System die darin enthaltene Mehrwertsteuer pro Zeile und addiert diese danach.

Die Berechnung bei der horizontalen Methode erfolgt zeilenweise. Hier wird zunächst die Summe der enthaltenen Mehrwertsteuer gebildet und danach gerundet.

Hauptartikel mit Varianten duplizieren

Shopware entwickelt ideal für Anwender zugeschnitten. Das zeigt vor allem auch das Update – „Hauptartikel mit Varianten duplizieren“. Arbeiten Sie schnell und effektiv und vermeiden Sie Fehler komplett.

Diese Shopware 6 Neuerung zeichnet sich vor allem durch die enorme Zeitersparnis aus, die das Update mit sich bringt. Durch die einfache Bedienung werden Artikel mit wenigen Klicks dupliziert. Früher mussten beispielsweise Haupartikel einzeln kopiert werden, bevor Variantenartikel ebenfalls kopiert werden konnten. Die neue Funktion von Shopware 6 erspart Ihnen inzwischen diese Arbeit. Kopieren Sie einfach Ihre Wunschartikel per Copy & Paste komplett fehlerfrei.

Die wichtigsten Vorteile haben wir hier für sie zusammengefasst:

  • Sparen Sie Zeit und steigern Sie Ihre Effizienz
  • Reduzieren Sie Fehler auf ein Minimum
  • Arbeiten Sie Bequem per Copy & Paste

Template für wesentliche Merkmale

Definieren Sie wesentliche Merkmale am Produkt und lesen Sie diese mit Hilfe des neuen Templates aus.

Hierzu einige Beispiele wesentlicher Merkmale eines Produkts:

  • Größe
  • Material
  • Qualität
  • Zustand
  • etc.

Das Template kann auf Artikelebene zugeordnet werden, um dem Kunden auf der Bestellübersichtsseite und dem Checkout die wesentlichen Merkmale anzuzeigen.

Händler-Registrierung

Mit Hilfe des neuen Händler-Login jetzt bequem B2B Kunden verwalten. Sie möchten Ihren Webshop sowohl B2C als auch B2B Kunden zur Verfügung stellen? Durch das neue Release von Shopware 6 ist diese Funktion möglich, indem B2B Kunden den Händler-Login nutzen. Der Login für Händler ist dabei durch einen separaten Link erreichbar und dient ebenfalls der Unterscheidung von Kundengruppen.

PHP Version 7.4 – Support und Sicherheit

PHP Version 7.4

PHP Version 7.4

Die PHP Version 7.4 beinhaltet diverse neue Features. PHP ist die weltweit am häufigsten benutzte Programmiersprache, die zum Beispiel beim Erstellen von Webseiten eingesetzt wird. Die Ausführung von PHP Skripten erfolgt via Server. Dies ist ein Vorteil gegenüber anderer Programmiersprachen. Durch diese Funktion kommt der Besucher der Webseite erst gar nicht mit dem Quelltext des PHP Skripts in Kontakt. Mit PHP werden Texte einfach in HTML übersetzt, wodurch diese auf anderen Geräten ausgelesen werden können.

Support – Ende der Laufzeit

Die PHP Version 5.6 erhält schon seit dem 31. Dezember 2018 keinen Support mehr, trotzdem verwenden laut der „PHP Version Stats“ von der Website blog.packagist.com immer noch 12.9% aller Webseiten die Versionen 5.6 und 7.0, die schon seit einem Jahr keinen Support und vor allem keine Sicherheitsupdates mehr erhalten (Stand: 24.01.2020).

Allmählich werden die Webseiten auf die aktuellen Versionen geupdatet, was in den meisten Fällen leider erst zu spät geschieht. Dadurch entstehen extreme Sicherheitsrisken für Websitebetreiber. Um solche Risiken möglichst gering zu halten sind schnelle Updates auf die neue Version unabdingbar. Welche PHP Versionen wann keinen Support mehr erhalten können Sie hier nachlesen: https://www.php.net/supported-versions.php

Neue PHP Version 7.4

Am 28. November 2019 wurde die neue Version 7.4 veröffentlicht, die unter anderem Typed Properties unterstützt. Diese neue Funktion erspart eine Menge Coding und erhöht ebenfalls die Webseitenperformance durch Preloading.

Für diese Version wird bis Ende 2021 aktiver Support und Sicherheitsupdates sogar bis Ende 2022 zur Verfügung gestellt.

Shopware reagiert auf PHP Versionsupdate

Als Shopware Partner beobachten wir natürlich auch sehr genau was Shopware tut. Mit Release von Version 7.4 hebt Shopware die Kompatibilität auf Version 7.4 an und sortiert veraltete PHP Versionen aus. Zudem erfordert Shopware als minimale Systemanforderung die PHP Versionen 7.2

PHP Version 8 geplant

Als nächstes steht PHP 8 auf dem Plan. Ein fixes Release Datum ist zur Zeit noch nicht bekannt. Sehr wahrscheinlich erscheint die neue Version Ende 2020 bis Mitte 2021.

Scrum im Daily Doing

Scrum im Daily DoingScrum in unserem Unternehmen

Seit vielen Jahren setzen wir bei unseren Projekten bereits auf Scrum als Projektmanagement-Methode. Es beeindruckt uns auch heute noch, wie stark Scrum unsere Abläufe in Projekten optimiert. Für unsere geschulten Mitarbeiter ist der operative Aufwand für die Durchführung von Scrum – Meetings sehr gering. Im Kanban-Board gibt es eine transparente Übersicht darüber, was an einem Tag, innerhalb der laufenden Woche oder über einen längeren Zeitraum noch zu tun ist. Man hat alle Aufgaben zentral an einem Ort. Ein weiterer großer Vorteil von Scrum besteht darin, Kunden Zugriffsrechte für ein bestimmtes Board zu geben. Diese können dann jederzeit verfolgen wie weit ihr Projekt in diesem Moment ist. Unsere Kunden haben also eine maximale Transparenz über den Verlauf ihrer Projekte.

Beim Shopware-Team von AGIQON finden die Daily-Scrums jeden Morgen statt, so dass man sich mit dem Team über wichtige Themen austauscht.

Rollen bei Scrum

Innerhalb von Scrum werden verschiedene Rollen verteilt.

Scrum Master: Die Rolle des Scrum Masters unterscheidet sich sehr stark von der eines traditionellen Projektmanagers. Er trifft keine inhaltlichen Entscheidungen und greift auch nicht direkt in Prozesse ein. Somit fungiert er mehr als Moderator der täglichen Meetings. Außerdem ist er für organisatorische Abläufe und Fragen zuständig.

Product Owner: Die wichtigsten Aufgaben des Product Owners sind vor allem das Managen des Backlogs und die Kundenpflege. Der Product Owner sammelt alle Aufgaben des Teams im Backlog, die in Zukunft anstehen. Zudem informiert er Kunden über den aktuellen Fortschritt in Projekten.

Scrum Team: Das Team organisiert sich selbst und agiert transparent. Es überwacht den aktuellen Fortschritt, um Anforderungen schnell und vollständig zu erledigen. Ein fertiges, fehlerfreies Produkt nach Vorgaben des Product Owners abzuliefern, ist die wichtigste Aufgabe des Teams. Dabei werden Soft Skills wie Kreativität, flexible Arbeitsweisen und Konfliktfähigkeit geschult.

The Power of Three

Während dem Meeting beantwortet jeder Teilnehmer drei Fragen:

  • Was hast du gestern gemacht?
  • Was wirst du heute machen?
  • Gibt es irgendwelche Probleme?

Durch diese Frage Methodik ist das gesamte Team immer auf dem aktuellen Stand.

Hierbei hat man außerdem die Chance, Probleme aus der „offline“ Perspektive zu betrachten und so einen neuen Ansatz zu finden. Doch das Meeting ist nicht dafür gedacht alle Fragen zu lösen sondern von seinen Teamkollegen neue Ansätze zu bekommen, und so die Aufgabe aus der Perspektive der Anderen zu sehen.

Aufbau des Scrum Boards

Ein wichtiger Bestandteil ist das Scrum Board, dieses besteht aus den nachfolgenden Teilen:

  • Backlog: Das Backlog umfasst alle Aufgaben, die zu einem späteren Zeitpunkt erledigt werden.
  • To Do: Die sich hier befindenden Aufgaben sind im Laufe eines Sprints zu erledigen.
  • Doing: Aufgaben, die zur Zeit in Umsetzung im Scrum Team sind.
  • Verify: Aufgaben die fertig bearbeitet sind, jedoch noch geprüft werden müssen.
  • Done: Aufgaben die bereits verifiziert sind.

Cluster Hosting vs. Server Hosting

Hosting von Servern

In unserem Unternehmen stellen die Kunden zunehmend die Anforderung, ein skalierbares und möglichst ausfallsicheres Hosting zu betreiben. Hier bietet sich neben reinem Cloud Hosting der Umzug eines Server Hostings zu einem Cluster Hosting an. Der Fokus liegt hierin auf der dauerhaften Netzwerkverbindung und der Speicherung wichtiger Daten. Das Hosting auf einem Cluster garantiert somit eine hohe Verfügbarkeit des Servers und ebenso seine optimale Auslastung.

Professionelles Cluster Hosting

Ein Cluster beschreibt eine Anzahl von mindestens 2 Computern, die über Software und Netzwerk miteinander vernetzt sind. Jeder einzelne Computer wird auch Knoten genannt und daher von außen wie ein großer Computer gesehen, dessen Aufgaben auf die Knoten verteilt werden. Ein Cluster, der aus Knoten besteht, ist beliebig erweiterbar. Indem man dem Cluster einen neuen Computer hinzufügt, vergrößert sich sein Radius. Dabei wird die Verfügbarkeit nicht unterbrochen.

Cluster Hosting passt sich dem Traffic an

Vorteile eines Cluster Hostings sind, das Hinzufügen oder Entfernen von Leistung, wenn man sie spontan anpassen muss. Sobald der Cluster eine erhöhte Leistung benötigt, kann er diese erhöhen. Dieser Vorgang geschieht i.d.R. automatisch. Manuelle Anpassungen sind bei manchen Hostern zudem über die Benutzeroberfläche möglich.

Vorteile des Cluster Hostings am Beispiel des Black Fridays

Besonders hilfreich ist es vor allem wenn bei Verkaufsaktionen wie dem Black Friday, die Besucherzahlen eines Onlineshops für kurze Zeit rapide ansteigen. Der Kunde zahlt für die erhöhte Leistung nur so lange, wie er sie tatsächlich in Anspruch nimmt. Die Leistung verringert sich sofort, wenn man sie nicht mehr benötigt. Und das ohne Neustart des Servers! Kurzum, je weniger Leistung der Server benötigt, um so weniger Kosten fallen an.

Ausfallsicherheit

Ein weiterer Vorteil ist die Ausfallsicherheit beim Cluster Hosting. Wenn auf einem Knoten ein Fehler auftritt, werden die laufenden Dienste auf einen anderen Knoten migriert und die Ausfallzeit somit minimiert.
Beim traditionellen Server Hosting ändert man hier die Hardware des vorhandenen Servers oder muss Anpassungen an der virtuellen Maschine vornehmen. Dies erfordert zusätzlichen Aufwand und ist somit teurer als die Erweiterung des Clusters. Da hier Kosten für Arbeitszeit und Hardware anfallen.

Neue Cookie-Anforderungen mit shopware umsetzbar

Die EU Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) ist seit 2018 umgesetzt. Bis Ende 2019 sollte die ePrivacy Verordnung (ePVO) die sich hauptsächlich mit dem Thema „Cookie“ befasst durch das Europäische Parlament verabschiedet sein. Dieses hat Umsetzung im Dezember 2019 jedoch mehrheitlich abgelehnt. Shopware reagiert mit Version 5.6.3 auch auf die anstehende ePVO.

Trotzdem müssen die Betreiber von Websites und Webshops grundsätzlich auf verschiedene Punkte achten:

  • Alle Cookies und Tracking-Technologien von Drittanbietern sind stets auf dem neuesten Stand.
  • Die Benutzer erteilen vor der Datenverarbeitung ihre Erlaubnis.
  • Die Protokollierung der Cookie-Einwilligungen ist sichergestellt.
  • Die Website / der Webshop bietet die Möglichkeit, den Einwilligungsstatus zu widerrufen oder zu ändern.
  • Es ist klar erkennbar, welche Daten an Dritte weitergegeben werden und an wen diese Daten gesendet werden.

Die Verwendung der einzelnen Cookie-Arten muss einzeln bestätigt werden

Ein wichtiger Aspekt ist, dass ein einfacher Hinweis auf die Verwendung von Cookies auf der Website / dem Webshop nicht mehr ausreicht. Der Besucher muss die Verwendung der verschiedenen Cookie-Arten unabhängig voneinander bestätigen. Folgende verschiedene Arten von Cookies gibt es hierbei:

  • Notwendige Cookies, die für das Ausführen der spezifischen Funktionen einer Webseite notwendig sind (z.B. die Navigation)
  • Leistungs-, Perfomance- oder Statistik-Cookies, die Informationen über das Verhalten der Nutzer auf der Seite sammeln
  • Funktions- oder Präferenz-Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind, aber die „Usability“ einer Website / eines Webshops erhöhen (bspw. Speicherung der bevorzugten Sprache)
  • Marketing Cookies, die dazu da sind, den Nutzer zu seinem Verhalten passende Werbung von Drittanbietern einzublenden

Notwendige Cookies kann der Betreiber laut Gesetz auf dem Gerät der Anwenders speichern, da diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen muss der Besucher eine Erlaubnis durch Zustimmung erteilen. Zudem müssen die von Anwendern einmal bestätigten Einstellungen jederzeit abänderbar sein. Dies kann durch eine eigene Seite erfolgen, auf der die Cookie-Richtlinien gesondert dargestellt sind.

Cookie-Einstellungen bei shopware nun konfigurierbar

shopware hat in der aktuellsten Version den „Cookie Consent Manager“ veröffentlicht (siehe Changelog: https://www.shopware.com/en/changelog-sw5/#5-6-3). Dieser erlaubt die Cookie-Einstellungen nun entsprechend der verschiedenen Teilbereiche zu speichern. Die untenstehende Grafik zeigt, welche Cookies der Anwender aktivieren oder deaktivieren kann. Die Cookie-Einstellungen lassen sich jederzeit wieder über die Cookie-Einstellungen Option ändern. Diese befinden sich im Standard Responsive Theme im Bereich Service/Hilfe bzw. im Footer im Bereich Informationen.

Cookie Einstellungen in shopware

Shopware 6.1 – Neue Funktionalitäten

Shopware 6 Sales Channels

Seitdem wir auf dem Shopware-Partner-Tag am 31.01.2019 davon erfuhren, dass Shopware 6 noch in diesem Jahr erscheint, freuen wir uns auf das neue Produkt. Der API-First Ansatz und der Fokus auf IoT (Internet of Things) bilden den Grundstein für ein zukunftsfähiges Shopsystem. In einem früheren Blogbeitrag sind wir bereits auf diese Thematik eingegangen.

Early Access Version noch sehr rudimentär

Bisher ist für unsere Kunden Shopware 6 in der Early Access Version nicht vollumfänglich einsatzfähig, da grundlegende Funktionen, wie z.B. der Wartungsmodus, Steuerregeln, Bundles und Pseudopreise noch nicht implementiert sind. Ebenso stehen bei der Plugin-Entwicklung noch nicht alle Funktionen zur Verfügung. Beispiele hierfür sind z.B. ein fehlender Bildupload oder Color-Picker.

Die erste Early Access Version wurde am 17.07.2019 veröffentlicht und seitdem kontinuierlich erweitert und verbessert. Auch in unserem Haus fanden bereits umfassende Test mit der neuen Shopware Version statt und wir haben erste Plugins entwickelt.

Shopware 6.1 erscheint noch im Dezember 2019

Nun ist es endlich soweit und Shopware möchte noch im Dezember 2019 Version 6.1 veröffentlichen. Mit dieser Version wird sich das Produkt nicht mehr im „Early Access“ Status befinden. Ab dieser Version findet ein Wechsel in einen regulären Update Zyklus statt. Alle 6-8 Wochen kann die Community nun fest mit neuen Veröffentlichungen rechnen.

Mit der Veröffentlichung der neuen Version werden die meisten fehlenden Funktionen implementiert sein. Eine aktuelle Übersicht (Roadmap) über die Arbeiten an Funktionen kann auf der Herstellerseite eingesehen werden (Link: https://www.shopware.com/de/roadmap/).

Shopware 5 oder Shopware 6?

Unsere für Q1 und Q2 2020 geplanten Projekte werden noch zu einem größeren Anteil mit Shopware 5 umgesetzt. Bei jedem Projekt muss einzeln geprüft werden, ob es sich besser in Version 5 oder 6 umsetzen lässt. Vor allem die Verkaufskanäle aus Shopware 6 sind für unsere Kunden sehr interessant. Der Vorgänger punktet weiterhin durch die Ausgereiftheit und durch den sehr großen Pool erprobter Plugins.

Wichtig ist auch zu wissen, dass alle Lizenz-Modelle (Community, Professional und Enterprise) ab Version 6.1 am Markt vertreten sind.

Shops, die keine Plugins benötigen, die nur in Shopware 5 verfügbar sind, können ab Version 6.1 unserer Meinung nach problemlos auch in der neuen Version umgesetzt werden.

Die Roadmap von Shopware zeigt spannende Themen, die in den nächsten Releases folgen werden wie z.B. Cross-Selling, Steuerregeln, Statistiken, Händlerverwaltung und viele weitere. Wir freuen uns sehr darauf.

Headless Commerce mit Shopware 6 – Die Basis für zukunftssichere Webshops

Aktuelle Studien prognostizieren bis 2022 rund 50 Milliarden internetfähige Endgeräte. Diese Entwicklung führt auch im E-Commerce zu nachhaltigen Veränderungen. Webshops müssen von allen Geräten aus erreichbar sein. Die User-Experience auf dem jeweiligen Endgerät steht über allem. Der Begriff Headless Commerce fasst diesen neuen Ansatz zusammen.

Headless Commerce mit Shopware 6

Traditionelle E-Commerce-Lösungen

Etablierte Versionen gängiger Shopsysteme sind konzeptionell stark optimiert für klassische Desktop- und Laptop-Computer. Anfangs wurden sogar separate Lösungen für mobile Endgeräte entwickelt. Erst mit dem Aufkommen von Responsive Design folgten Lösungen die sowohl mobile Endgeräte als auch Desktops und Laptops bedienten. Überdies stellten Shops immer häufiger den zentralen Ort für die Ansteuerung weiterer Verkaufskanäle dar. Es entwickelten sich am Markt Standardlösungen für die Anbindung der Verkaufskanäle. Während die separaten mobilen Webseiten sehr schnell ersetzt wurden, halten sich die Tools zum Ansteuern der verschiedenen Kanäle bis heute. Aufgrund der Architektur der traditionellen Shopsysteme sind Tools von Drittanbietern zu einem dauerhaften Begleiter dieser Systeme geworden.

Headless Commerce – Die Zukunft

Headless Commerce beschreibt den Ansatz um auf die oben skizzierte Entwicklung am Markt zu reagieren. Da heute noch nicht bekannt ist, welche Geräte in Zukunft Bestellungen in Webshops auslösen werden, muss das technische Fundament sehr flexibel auf Entwicklungen am Markt reagieren können. Ob Computer, Notebooks und Handys auf Dauer die Geräte sind, die für den Großteil der Bestellungen verantwortlich sind, ist fraglich. Mit dem Internet der Dinge (engl. Internet of things = IoT) wird sich ein Wandel vollziehen. Man muss kein Visionär sein um folgende Beispiele für realistische Zukunftsszenarien zu halten:

  • Die Waschmaschine mit Tank bestellt automatisch neues Waschmittel, wenn ein definierter Bestand unterschritten wird
  • Die Kaffeemaschine bestellt neue Bohnen
  • Der Kühlschrank bestellt Lebensmittel nach
  • Die Heizung fordert bei Fehlern oder in Intervallen Service an
  • Der intelligente Schrank im Badezimmer bestellt Pflegeprodukte nach

Mit ein wenig Kreativität lässt sich diese Liste schnell erweitern. Da die aktuelle Technologie der Webshops nie für solch ein Szenario gedacht war, ist mit Headless Commerce ein Ansatz entstanden, der den Anforderungen von IoT gerecht wird.

Frontend und Backend müssen klar getrennt sein und vor allem das Frontend muss über eine Schnittstelle (API) ansprechbar sein. Da die komplette Funktionalität des Systems ansprechbar sein muss, funktioniert der eigentliche Kern des Shops ohne ein „Gesicht nach außen“. Hierher rührt auch die englische Bezeichnung „Headless“. Das Einkaufserlebnis in dem jeweiligen Kanal muss über allem stehen und für den Kunden des Shops perfekt sein.

Implementierung in Shopware 6

In Shopware 6 wird der Ansatz des Headless Commerce in vollem Umfang realisiert. Erstens findet wie auch schon beim Vorgänger eine klare Trennung zwischen Backend und Frontend statt. Zweitens ist mittels des Ansatzes „API first“ für Backend, Frontend und Addons ein zentraler Kern von Headless Commerce erfüllt. Somit ist Shopware 6 bereit für eine Zukunft in der IoT und intelligente Geräte eine zentrale Rolle spielen werden. Ungeachtet des komplett neuen Ansatzes bringt solch eine Lösung noch weitere Vorteile mit sich. Es werden nämlich nur perfekt auf den Kunden und das Gerät abgestimmte Inhalte ausgespielt. Hierdurch sind die Lösungen sehr schnell und sehr individuell. Die aktuell bekannten Kanäle (Social Media und Verkaufsplattformen) stellen in Shopware 6 jeweils einen Kanal dar. Auch der Shop selbst ist nur einer von vielen möglichen Kanälen, da er selbst auch über API mit dem Kern kommuniziert.

HW ist ab sofort Shopware Partner

Seit Beginn dieses Jahres sind wir Business Partner der shopware AG. In den vergangenen Jahren haben wir rund 100 Shops in den Shopsystemen Magento, xt:Commerce, WooCommerce und Shopware umgesetzt. Seit längerem haben wir die rasante Entwicklung der shopware AG verfolgt. Mit Release der Version 5 von Shopware, ist das Produkt in unseren Augen endgültig an der Spitze seines Marktsegments angekommen. Daher haben wir uns als Team dazu entschlossen, als Shopware Partner noch intensiver auf das Produkt zu setzen.

HW Logo und Shopware Partner LogoSchulungen für Shopware Partner in Schöppingen

Im Februar 2017 waren wir an insgesamt sechs Schulungstagen zu Gast in der Firmenzentrale der shopware AG in Schöppingen. Der dienstälteste Mitarbeiter aus unserem Web-Team, Steffen Janssen, absolvierte die Schulungen und Prüfungen zum Certified Developer, Certified Developer Advanced, Certified Template Designer und Certified Template Developer. Unser Geschäftsführer Sebastian Holzhüter nahm an der Certified Partner Schulung teil. Da es sich bei den von uns besuchten Veranstaltungen um alle verfügbaren Zertifizierungen handelt, werden wir nun mit diesen Angaben auf der Webseite der shopware AG gelistet.

Unser Eindruck von der shopware AG

Die shopware AG präsentierte sich uns als hochmodernes, attraktives Unternehmen. Obwohl das Münsterland und das direkte Umland von Schöppingen nicht gerade das Flair des Silicon Valley versprühen, verschwindet der ländliche Charme, wenn man das moderne Firmengebäude erblickt. Sobald man das Gebäude betreten hat, springt endgültig der Funke auf einen über. Ein einladender großer Raum mit Empfang, hochmoderne (teils selbst in Hackathons entwickelte) Küchengeräte, Lounges, Gemeinschaftsräume, Tischkicker, Tischtennisplatten, Konsolen – es fühlt sich hier definitiv nach Silicon Valley an! Das junge, freundliche und aufgeschlossene Team rundet den positiven Gesamteindruck ab.

Warum gerade Shopware?

Neben den im letzten Absatz genannten weichen Fakten, sprechen unserer Meinung nach auch die harten Fakten für Shopware. Zuerst möchten wir an dieser Stelle den sauberen und gut dokumentierten Code erwähnen. Die lebendige Community rund um Shopware ist ein weiteres Plus. Die Anzahl der verfügbaren Plug-Ins steigt täglich weiter an. Die Verfügbarkeit des Supports überzeugte uns in der Praxis bisher nachhaltig. Die Tatsache, dass es sich um ein deutsches Unternehmen handelt, das die deutsche Rechtsprechung beachtet, rundet das positive Gesamtbild ab. Der eigentliche Kern der aktuellen Shopsysteme macht nicht den Unterschied der am Markt konkurrierenden Produkte aus. Unter dem Strich ist es das Gesamtpaket, das rund um den starken Kern geschnürt wird, das Shopware in unseren Augen zum aktuell besten Shopsystem in seinem Segment macht.

Unsere Dienstleistungen im Überblick

Wie bereits erwähnt, haben wir in den letzten Jahren rund 100 Shops umgesetzt. Einfache B2B und / oder B2C Shops stellen uns mit unserer Erfahrung vor keine großen Herausforderungen. Vor allem die Schnittstellen zu ERP Systemen sind häufig sehr komplex. Auch wenn in diesem Bereich jedes Projekt individuell ist, hilft Erfahrung hier ungemein. Insbesondere im Zusammenspiel mit Sage als ERP System haben wir reichlich Erfahrungen gesammelt. Wir freuen uns darauf als Shopware Partner noch mehr Kunden zum Erfolg im Internet zu verhelfen.